Bereits in der Mitte des 12. Jahrhunderts (1150 oder 1180) wurde Andelsbuch zur Pfarre erhoben. Andelsbuch ist demnach die älteste Seelsorgekirche im hinteren Bregenzerwald. In einer Bulle (einem päpstlichen Schreiben) von Papst Honorius III. aus dem Jahre 1223 wird der Ort Andolsbuoch (gemeinsam) mit Lingenau) als im Besitz der Mehrerau befindlich aufgelistet.
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts fiel die alte Kirche wahrscheinlich einem Brand zum Opfer. Im Jahre 1468 (eventuel 1488) wurden bedeutende bauliche Veränderungen an der Kirche vorgenommen. Gelegentlich wurde überhaupt von einem Neubau gesprochen. Diese neue Kirche wurde dann aus Stein gebaut.
Mehr zur Geschichte |
Diedo steht ganz am Anfang der Geschichte unseres Dorfes verstärkt wurde dieser Rückgang in der Verehrung noch dadurch, dass Kaiserin Maria Theresia von Papst Clemens XIV. im Jahr 1771 in einem Brief erwirkte, dass jeweils nur noch der Hauptpatron bzw. die Hauptpatrone einer Kirche gefeiert werden durften, also in Andelsbuch nur mehr die heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus. |
Das Kaplanhaus kann gerne für gesellschaftliche Zwecke (Geburtstage, Taufen, Kurs,...) gemietet werden.
Kosten Kaplanhaus:
Abend: € 50,00, mit Benutzung der Küche € 70,00
Halber Tag: € 50,00, mit Benutzung der Küche € 70,00
Ganzer Tag: € 70,00, mit Benutzung der Küche € 90,00
Geburtstage: € 120,00 bei Besenreiner Übergabe werden € 20,00 rückerstattet, Ende des Festes ist um spätestens 20 Uhr
Taufe, Erstkommunion und Firmung: € 50,00
Alle Arbeitskreise der Pfarre dürfen das Kaplanhaus kostenlos reservieren.
Sakrale Gebäude wie Kirchen und Kapellen sind wichtige Orte der spirituellen Praxis und des Gottesdienstes. Sie dienen als Heiligtümer, die den Gläubigen einen Ort bieten, um ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen und ihren Glauben zu leben. Darüber hinaus tragen diese Gebäude oft eine reiche kulturelle und historische Bedeutung und können als symbolische Stätten der Identität und Gemeinschaft dienen. In unserer Pfarre kannst du folgende Gebäude besuchen: